Angelo unterwegs, Erzherzogtum Österreich unter der Enns, Wien

Wien im Herbst


#Angelounterwegs im Herbst durch das Grüne Wien.

Kurpark Oberlaa

Vom großen Park neben der Therme Wien im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten sieht man an schönen Tagen bis in die Alpen.
Vom Zentralfriedhof über den Böhmischen Prater nach Oberlaa – durch den Zentralfriedhof auf den Laaer Berg in den Böhmischen Prater, durch den Kurpark Oberlaa zur U1 Oberlaa. 3 Stunden Gehzeit.


Maurer Wald

Maurer Berg – Wirtshaus zur Schießstätte – Tiergartenmauer – Gütenbachtor – durch den Lainzer Tiergarten zum Laaber Tor – Weg rund um den Lainzer Tiergarten – Eichwiese – Gütenbachtal – Maurer Berg.
Vom Maurer Wald in den Lainzer Tiergarten – 4 Stunden Gehzeit



Botanischer Garten

Der Botanische Garten der Universität Wien schließt unmittelbar an den Park des Belvedere an.  Die vielgestaltige Anlage umfasst einen Englischen Landschaftsgarten mit Pflanzen aus den wichtigsten Verwandtschaftskreisen, eine Gehölzsammlung, eine pannonische Steppenlandschaft, Glashäuser und vieles mehr.
Spaziergang durch den Botanischen Garten


Prater

Im Prater ist Ruhe eingekehrt. Mit 31. Oktober 2019 ist die Hauptsaison beendet und viele Biergärten und Fahrgelegenheiten haben zugesperrt. Jetzt ist die richtige Zeit für einen entspannten Bummel durch den Prater und den Besuch des Pratermuseums (von Freitag bis Sonntag geöffnet).
Herbst im Wiener Prater



Wienerberg

Wo einst böhmische Ziegelarbeiter für den Bau der Wiener Ringstraße schufteten, ist heute ein naturbelassenes Erholungsgebiet.
Durch das Erholungsgebiet Wienerberg – von der U6 Alterlaa zur U6 Tscherttegasse.



Donauturm und Donaupark

Der Donaupark wurde 1964 im Zuge der „Wiener Internationalen Gartenschau 1964“ (WIG 1964)  errichtet. Der Park liegt verkehrsgünstig zwischen der Wagramer Straße, der Siedlung Bruckhaufen, der Arbeiterstrandbadstraße und dem Hubertusdamm.  Unmittelbar an den Donaupark schließen UNO-City und Donau-City an. Das Restaurant des Donauturms dreht sich und ermöglicht so einen 360°-Panoramablick über Wien. 
Donauturm und Donaupark – von der U6 Neue Donau zur U1 Alte Donau.

Vom Stadtpark zum Donaukanal

U4 Stadtpark – Stubenring – Urania – Donaukanal – Marienbrücke – U1/U2/U4 Schwedenbrücke.
Öffi-Touren durch Wien



Von Oberlaa nach Meidling

Durch die Erholungslandschaft am südlichen Stadtrand Wiens.
Kurpark Oberlaa –  Laaer Berg – Wienerberg 



Steinhof

Vom Steinhof über die Steinhofgründe und den Dehnepark nach Hütteldorf.
Otto-Wagner- Spital – Steinhofgründe – Rosental – Dehnepark – Hütteldorf


Zentralfriedhof

Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Mit den vielen Ehrengräbern, der Jugendstil-Bauwerke und des weitläufigen Areals gehört er zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien. Der Friedhof liegt am östlichen Stadtrand und ist mit den Straßenbahnen 11 und 71 einfach öffentlich zu erreichen.
Wiener Zentralfriedhof



Biedermeierfriedhof St. Marx

Der Sankt Marxer Friedhof im 3. Wiener Gemeindebezirsteht wurde 1874 geschlossen und steht heute unter Denkmalschutz Die bekannteste Grabstätte ist jene des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Die Stadt Wien führt den Sankt Marxer Friedhof als öffentlich zugängliche Parkanlage. Zu erreichen mit der Straßenbahn 18 ab Hauptbahnhof (Station Wildgangsplatz) oder mit dem Bus 74 A ab Wien Mitte (Station St. Marx/Leberstraße).
Wiener Friedhöfe – Hietzinger Friedhof, Zentralfriedhof, Biedermeierfriedhof St. Marx



Entdecke Wien

Wien
Entdecke Wien –  Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, Wien umrunden.

Für Tourismus & Kultur

Verlinken Sie einfach auf unsere Seite

Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen potentielle Gäste an.

Kooperation mit Entdecke Österreich

Gemeinsam mit unseren Partnern erreichen wir mehr potentielle Österreich-aktiv-Urlauber der Generation 40+.
Entdecke Österreich – #Angelounterwegs zu den schönsten Plätzen

gemeinsam erreichen wir mehr
Gemeinsam erreichen wie mehr –  unsere Reichweite,  unser Angebot für Partner, das erwarten wir von unseren Partnern, Kontakt …