Autor: Angelo

Kufstein

Kaisergebirge Kufstein

  Das Kaisergebirge ist bei Wanderern und Naturliebhabern gleichermaßen beliebt – denn hier gibt die Natur den Ton an, der Mensch ist seit jeher nur zu Gast.  Bezirkshauptstadt ist Kufstein,  die „Perle Tirols“. Kaisertal Das Kaisertal zwischen Zahmen und Wilden Kaiser ist nur zu Fuß erreichbar. Das unberührte Naturschutzgebiet wurde 2016 zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Halbtageswanderung im Kaisertal   Kufstein Die Festung mit der Heldenorgel ist das markante Wahrzeichen der Bezirksstadt an der bayrischen Grenze. Kufstein war immer wieder Gegenstand von Grenzstreitigkeiten zwischen Bayern und Tirol. 55 Fotos auf Facebook Thierberg Die Kapelle der Burg Thierberg ist die letzte Einsiedelei Tirols. Beieindruckene Aussicht auf Kufstein, das Kaisergebirge und weite Teile der Chiemgauer Alpen. Halbtagestour vom Parkplatz Hechtsee Erl Der Passions- und Festspieltort liegt 10 km  nördlich von Kufstein an der bayrischen Grenze. Die Passionsspiele blicken auf eine mehr als 400-jährige Tradition zurück. Tiroler Festspiele Erl – ein Ring im kaiserlichen Rahmen Für Tourismus & Kultur Link auf Kaisergebirge Kufstein Verlinken Sie einfach auf Kaisergebirge Kufstein. Sie erhöhen dadurch den Informationsgehalt Ihrer Webseite und sprechen …

Welterbesteig Wachau

Weltkulturerbe Wachau

 Weingärten, pittoreske Orte und die dahinterliegenden Berge prägen die Flußlandschaft zwischen Melk und Krems. Bedeutende Kulturdenkmäler und die Kunstmeile  Krems bilden gemeinsam mit der einmaligen  Landschaft das Weltkulturerbe Wachau. Der Welterbesteig verbindet auf malerischen Steigen die Orte an den beiden Donauufern. Stift Melk Die mächtige barocke Klosteranlage auf einem Felsen über der Donau ist zu Recht eines der meistbesuchten Ausflugsziele in Österreich. Stift Melk – das Stift, die Prunkräume, die Stiftskirche und die barocke Gartenanlage Spitz an  der Donau Am Welterbesteig vom Hauptplatz über den Tausendeimerberg und durch Terrassen-Weingärten in den Spitzer Graben. Welterbesteig von Spitz nach Mühldorf Weißenkirchen in der Wachau Unser Weg führt von der alten Weinbaugemeinde Weißenkirchen (Wehrkirche, Teisenhoferhof mit Wachau-Museum) durch das Herzstück der Wachau mit bekannten Weinrieden (Achleiten, Point, Kollmitz …) auf die Hochfläche des Waldviertels. Über die Buschandlwand (Blick auf die Wachau und an klaren Tagen bis zum Ötscher) geht es zurück nach Weißenkirchen. Vom Welterbesteig ins Waldviertel  Dürnstein Die kleine Stadt (weniger als 1.000 Einwohner) gilt als der romantischste Ort entlang der Donau. Beliebte Ausflugsziele sind das …

Traunstein

Salzkammergut

 Die Traun entspringt oberhalb des Toplitzsees und durchfließt das Salzkammergut bis zum Traunsee. Unsere Reise führte uns vom Toplitzsee über den Grundlsee, Altaussee, Bad Aussee  und  Bad Ischl nach Gmunden. 30 Fotos auf Facebook – März 2020 Toplitzsee Geheimnisumwittert und nur zu Fuß zu erreichen liegt der Toplitzsee oberhalb des Grundlsees. Die Nazis versenkten hier gefälschte Pfundnoten und Heerscharen von Tauchern versuchten den Schatz im Toplitzsee zu heben.  Mit dem Schiff gelangt man von hier im Sommer zum Traunursprung. 43 Fotos auf Facebook – 6. März 2020   Grundlsee Umringt von den Bergen des Toten Gebirges liegt der mit 4,22 Quadratkilometern größte See der Steiermark. rund um den Grundlsee und mit der Plätte zum Traun-Ursprung – Tagestour 26 Fotos auf Facebook – 5. März 2020  Altaussee und Blaa-Alm Vom Altausseer See gelangt man auf der Loser Straße zur Blaa-Alm. Sie liegt am Fuße des Loser und ist ein schönes Wander- und Langlaufparadies. 27 Fotos auf Facebook – 7. März 2020 Trisselwand Einer der schönsten Aussichtspunkte im Salzkammergut ist die Trisselwand hoch über dem Altaussser See. …

Neue Burg

Imperiales Wien

    Wien war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren Hauptstadt eines Weltreichs mit mehr als 50 Millionen Einwohnern.  Die prachtvollen Schlösser mit ihren weitläufigen Parks  vermitteln einen Eindruck der einstigen Größe Österreichs. Hofburg  Die Hofburg war bis 1918 die Residenz der Habsburger in Wien. Imposant ist der Anblick vom Heldenplatz und intim der Burggarten mit dem Denkmals von Kaiser Franz Joseph. Burggarten – hier tummeln sich im Sommer die Lippizaner. Schönbrunn Schloss Schönbrunn wurde im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für Kaiserin Maria Theresia errichtet. Kaiser Franz Joseph starb hier 1916 im Alter von 86 Jahren. Schönbrunn ist das größte Schloss und eines der meistbesuchten Kulturgüter Österreichs. Schlosspark Schönbrunn – Morgenspaziergang durch den Schlosspark. Belvedere Das Obere Belvedere und das Untere Belvedere bilden mit der verbindenden Gartenanlage ein barockes Ensemble. Am 15. Mai 1955 wurde im Oberen Belvedere der Österreichische Staatsvertrag unterzeichnet. Vom Oberen Belvedere in den Stadtpark – durch den Schlossgarten zum Ring. Schlosspark Laxenburg Laxenburg südlich von Wien war ein wesentlicher Aufenthaltsort der Habsburger.  Hier residierte von 1917 bis 1918 der letzte Kaiser Karl I. Der …

Karmel Mayerling

Thermenregion Wienerwald

Kurorte, künstliche Ruinen, Heurige, Klöster und die unberührten Natur in den Föhrenbergen machen die Region Thermenregion Wienerwald zum Ausflaugsziel Nr. 1 im Großraum Wien.  Alle Orte sind einfach mit Öffis zu erreichen. In 5 Tagen durch den Wienerwald – An- und Abreise von jeder Tour ab/nach Wien ist mit Öffis einfach möglich.   Kurstadt Baden Kurpark und Doblhoff-Park sind ein Muss bei jedem Badenbesuch. Theater und Casino  sorgen für Unterhaltung und jedes Jahr im Sommer ist ganz Baden Foto. Biedermeierstadt Baden – Kurpark, Rosarium, Zentrum, Wandern Gumpoldskirchen Wasser und Wein gehören in Gumpoldskirchen zusammen. Weinberge prägen die Landschaft und Heurige das Ortsbild.  Auf der Trasse  der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung  kann man bequem nach Baden wandern und sich bei Schönwetter an einem der Heurigenstände laben. Beethovenweg – entlang der Wasserleitung nach Pfaffstätten und zurück am Fuße des Anninger Mödling Rund um Mödling ließ Fürst Liechtenstein zu Beginn des 19. Jahrhunderts  einen Landschaftspark mit künstlichen Ruinen errichten. Künstliche Ruinen in der Vorderbrühl –  Landschaftspark Liechtenstein und Babenbergerburg Mödling Perchtoldsdorf Der Wehrturm beherrscht den Marktplatz,  alte Bürgerhäuser und …

Ljubljana

Reisen durch die Nachfolgestaaten

Heute sind mit Ausnahme der Ukraine (Ostgalizien und Nordbukowina), Montenegro (Küste um Kotor) und Serbien (Vojvodina) alle Nachfolgestaaaten in der EU und können einfach bereist werden. Österreich Die Republik Österreich ist der Nachfolgestaat des Kaisereichs  Österreichs und umfasst den Großteil der österreichischen Erblande und Deutsch-Westungarn (Burgenland).  Entdecke Österreich – geordnet nach Bundesländern Ungarn Die Republik Ungarn ist der Nachfolgestaat des auf sein Kerngebiet reduzierten Königreichs Ungarns. Ungarn – Angelos Reisen Slowakei Die Slowakische Republik ist das ehemalige Oberungarn mit der Hauptstadt Pressburg/Bratislava. Slowakei – Angelos Reisen Slowakei – Angelos Touren Tschechien Die Republik Tschechien wurde 1918 mit den Ländern der Böhmischen Krone (Böhmen, Mähren und Schlesien) gegründet. Dazu kamen von Niederösterreich der Gerichtsbezirk Feldsberg/Valtice und ein Teil von Gmünd. Tschechien – Angelos Reisen Polen Das Königreich Galizien und Lodomerien mit dem Großherzogtum Krakau und den Herzogtümern Auschwitz und Zator wurde 1918 Teil der Republik Polen. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs wurde Ostgalizien mit der Hauptstadt Lemberg Teil der Sowjetunion (heute Teil der Ukraine). Polen – Angelos Reisen Polen – Angelos Touren Italien Österreich musste Südtirol …

Riesachsee

Entdecke Österreich

Angelo unterwegs in Österreich Die schönsten Plätze der österreichischen Bundesländer mit Fotos, Kurzbeschreibungen und Links. Tirol Entdecke Tirol –  Innsbruck und Wattens, Kaisergebirge und Kufstein, Achensee, Paznauntal, Kitzbühel, vom Zillertal auf die Gerlos, Nationalpark Hohe Tauern, Karnischer Höhenweg und Schloss Bruck in Lienz. Wien Entdecke Wien – Imperiales Wien, Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten, Ausgehen in Wien, Stadtspaziergänge und Wanderungen, in 7 Tagen rund um Wien. Burgenland Entdecke das Burgenland – #Angelounterwegs am Neusiedler See,  in der Basilika Maria Loretto, in der Bergkirche Eisenstadt, auf den Spuren von Franz Liszt im Blaufränkischland, im Rosaliengebirge, vom Leithagebirge zum Neusiedler See und auf der Parndorfer Platte. Niederösterreich Entdecke Niederösterreich – #Angelounterwegs im Wienerwald, in den Wiener Alpen, im Ötscherland, in der Wachau, an der Donau, im Waldviertel, im Schmidatal und rund um Niederösterreich. Steiermark Entdecke die Steiermark – #Angelounterwegs in Graz, im Gut Pößnitzberg in der Südsteiermark, am Ennsradweg, in den Schladminger Tauern, im Nationalpark Gesäuse, am Steirischen Mariazellerweg von Graz nach Mariazell, im Mariazellerland, im Hochschwabgebiet und am Murradweg. Lanz Salzburg Entdecke das Land Salzburg – Stadt …

Salzkammergut

Vom Toplitzsee zum Traunsee

Die Traun entspringt oberhalb des Toplitzsees und fließt über den Grundlsee, den Hallstätter See und den Traunsee nach Linz in die Donau. Unsere Reise führte uns zu den schönsten Plätzen im Steirischen und Oberösterreichischen Salzkammergut.  Toplitzsee Der Toplitzsee ist zu Fuß in einer schwachen halben Stunde von Gößl am hinteren Ende des Grundlsees zu erreichen.  Mit dem Schiff gelangt man von hier im Sommer zum Traunursprung. Drei-Seen-Tour 43 Fotos auf Facebook – 6. März 2020 Grundlsee Am Fuße des Toten Gebirges liegt idyllisch der Grundlsee. 26 Fotos auf Facebook – 5. März 2020  Altaussee und Blaa-Alm Vom Altausseer See gelangt man auf der Loser Straße zur Blaa-Alm. Sie liegt am Fuße des Loser und ist ein schönes Wander- und Langlaufparadies. 27 Fotos auf Facebook – 7. März 2020 Bad Aussee Erzherzog Johann (er hat seine Anna Plochl am Toplitzsee kennen gelernt) und Trachten dominieren den Kurort. 47 Fotos auf Facebook – 7. März 2020 Bad Ischl Kaiser Franz Joseph und das „who is who“ der Welt vor dem Ersten sind hier noch immer allgegenwärtig. Der …

Südsteiermark: Gut Pößnitzberg

3 Tage im Gut Pößnitzberg: Spaziergänge, Restaurant Kreuzwirt, Spa mit Weinbergblick, Tageswanderung durch die südsteirischen Weinberge, Heimreise mit Kurzaufenthalten im Motorikpark Gamlitz und in der Vinofaktur Genussregal bei der Autobahnauffahrt Vogau – Strass. Gut Pößnitzberg Im Weinhotel genießen wir den Panoramablick aus unseren Zimmern, verkosten die Weine und Winzersekte des Hauses und kehren ein beim unverwechselbaren Kreuzwirt. Gut Pößnitzberg – Hotel, Kreuzwirt, Wein & Sekt … 60 Fotos auf Facebbook – 26. November 2019 Spaziergänge Rund ums Haus gibt es bei jeder Witterung Interessantes zu entdecken. 55 Fotos auf Facebook – 26. November 2019 Glanzer Hoftour Wir wandern vom Gut Pößnitzberg, vorbei am Weingut Marko, und über Langegg und den Himbeerhof Renner sowie den Brothof Atschko zum Sabathihof Dillinger. Über den Eorykogel zurück zum Gut Pößnitzberg. 11 Kilometer, 500 Höhenmeter, 4 Stunden Gehzeit Achtung: wegen der steilen Auf- und Abstiege sind gute Wanderschuhe notwendig  ! 76 Fotos auf Facebook – 27. November 2019 Motorikpark Gamlitz Der rund um die Gamlitzer Landschaftsteiche errichtete Motorikpark ist mit seinen 30 Stationen und nahezu 100 Übungselementen der größte seiner Art in ganz …

Frühling in und um München

München nicht nur zum Oktoberfest München ist auch im Frühling eine Reise wert. Wer im Grünen übernachten will, wählt am besten einen Ort an der Schnellbahn Richtung Süden. Dort in der Gegend um den Starnberger See wohnt nicht umsonst die Münchner Schickeria. Starnberger See Die Roseninsel war der Lieblingsort von Kaiserin Elisabeth von Österreich („Sisi“). Ihr Cousin, der Märchenkönig Ludwig  II von Bayern, nahm sich im See bei Schloss Berg das Leben. 36 Fotos auf Facebook – Mai 2013 Roseninsel – Besucherinfo Starnberger 5-Seenland – Tourismus, Unterkünfte … Rund um das Rathaus In der Fußgängerzone zwischen Stachus und Isartor pulsiert das Leben der Bayern-Metropole. Und es wäre nicht München, gäbe es hier keine Bierlokale. 46 Fotos auf Facebook – Mai 2013 Marienplatz  – das Zentrum der Stadt  Weisses Bräuhaus  – traditionelles Bierlokal im Tal beim Marienplatz  Viktualienmarkt  – Einkaufsplatz für Feinschmecker  Bratwurstherzl  – Gasthaus am Viktualienmarkt  der Münchner Dom  – Öffnungszeiten, Geschichte .. Valentin Karlstadt Musäum Karl Valentin und seine kongeniale Partnerin Liesl Karlstadt stehen für den Münchner Humor der besonderen Art. Das Museum im Isartor bringt …