Autor: Angelo

Thermenregion Wienerwald

Ausflugsziele Thermenregion – Wienerwald

Alle Ausflugsziele der Tourismusregion Thermenregion – Wienerwald sind einfach mit Öffis (Bahn oder Bus) zu erreichen. Kurstadt Baden Baden – bis 30. September ist ganz Baden Foto, Spaziergänge, Rosarium, Kurpark Wandern Mödling am Wienerwald Mödling am Wienerwald – Wandern, Fußgängerzone, Fasching Stift Heiligenkreuz Stift Heiligenkreuz – das Stift, Fronleichnam, Wandern Mayerling Kruppstadt Berndorf Kruppstadt Berndorf – Margaretenkirche, Stilklassen, Stadttheater, Aussichtsturm Guglzipf

Fußgängerzone Mödling

Wienerwald: Mödling

Vor den Toren Wiens liegt die Babenbergstadt Mödling. Nicht nur im Fasching einen Ausflug wert. Mödling am Wienerwald Gleich hinter der Pfarrkirche St. Othmar beginnt der Wienerwald. Vom Mödlinger Kobenzl und vom Schwarzen Turm im Landschaftspark Liechtenstein hat man den schönsten Blick auf die Stadt und die Vorderbrühl. St.Othmar, Schwarzer Turm und Felsensteig 11. Februar 2018 – Slideshow auf Facebook  Durch die Mödlinger Fußgängerzone Facebook – 24 Fotos Wanderparadies Mödling An/Abreise wenn nicht anders angegeben mit Öffis (S-Bahn) oder mit dem Auto (Park & Ride Bahnhof) durch den Landschaftspark Liechtenstein – ca. 2 Stunden Gehzeit, Besichtigung der Burg Liechtenstein 1 Stunde, ca. 200 Höhenmeter über Gumpoldskirchen und den Anninger nach Baden – ca. 6 Stunden Gehzeit (nach Gumpoldskirchen ca. 2 Stunden), ca. 500 Höhenmeter Felsensteig –  aussichtsreicher Spazierweg, ca. 1 Stunde Gehzeit – kann nach Belieben erweitert werden über den Anninger nach Thallern – Wintertour, ca. 5 Stunden Gehzeit (kann leicht vorzeitig abgebrochen werden), ca. 500 Höhenmeter über Baden nach Gumpoldskirchen – Beethovenweg und Wasserleitungsweg,, 4 oder 5 Stunden-Gehzeit Husarentempel und Burg Mödling – ca. 2 Stunden Gehzeit, ca. 250 Höhenmeter, Öffi-Anreise …

Kino wie noch nie

Sommerkino am Augartenspitz Wenige Meter  von der U2 Station erlebt man Kino wie noch nie – das Programm Kino wie noch nie am Augartenspitz – 28 Fotos auf Facebook Spaziergang durch den Augarten Wer Zeit hat kann,  sich die Füße  vor dem Kino im Augarten vertreten. Der Augarten ist die älteste barocke Gartenanlage in Wien. Historische Relikte sind die beiden Flaktürme aus dem Zweiten Weltkrieg. Grünstern Gartenküche und Filmerlebnis im Freien Ein Muss vor dem Kinobesuch ist die Grünstern Gartenküche – Speisekarte … Der Abend geht zu Ende, für Decken ist gesorgt … … und das Spiel kann beginnen. Den jeweilige Film gibt es nächsten Tag im Metro Kino Kulturhaus in der Johannesgasse Wien 1 – Programm … 

Kurpark Baden

Baden: Foto Open Air

Ganz Baden ist Foto Bis 30. September ist Baden Schauplatz des Fotofestivals La Gacilly. Die Stadt und das Rosarium sind eindruckvolle Kulisse für großformatige Fotos mit dem Schwerpunkt „Africa“. Informationsmaterial dazu gibt es in der Touristeninformation bei der Römertherme (Parkgarage).  I love Africa – bis 30. September in Baden Festival La Gacilly in Baden – Infos Unsere Foto-Tour durch die Stadt – 42 Fotos auf Facebook Unsere Foto-Tour durch das Rosarium – 26 Fotos auf Facebook Unsere Foto-Tour durch die Sparkassen-Passage –  34 Fotos auf Facebook Unsere Top – Fotos Baden Biedermeierstadt Baden – Stadtspziergänge, Wandern, Infos … Anreise Mit der Badnerbahn von der Oper bis zum Josefsplatz im Stadtzentrum, mit der S-Bahn oder mit dem Auto – Parkplatz Römertherme.

Frauenbergkirche Stein

Krems und Stein

Bei der Schiffsanlegestelle Stein entsteht mit dem Kulturbezirk  ein neues Zentrum zwischen den beiden Stadtteilen Krems und Stein. Spaziergang durch Stein an der Donau  68 Fotos auf Facebook  – Juni 2018 Parken bei der Schiffsanlegestelle und den Kaffee direkt an der Donau geniessen. Für den Spaziergang durch Stein braucht man keine Ortskenntnisse. Auf der einen Seite ist die Donau, auf der anderen der Berg und dazwischen die Steiner Landstraße. Lassen Sie sich  einfach in der mittelalterlichen Stadt treiben ! Das Kremser Tor am östlichen Ende der Steiner Landstraße. Der Dominikanerplatz vor der Dominikanerkirche. Auf der Frauenbergstiege hinauf zur Frauenbergkirche …. … und wieder zurück zur Pfarrkirche St. Nikolaus. Gemälde vom Kremser Schmidt in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Dreifaltigkeitssäule mit Frauenbergkirche und Pfarrkirche. Steiner Landstraße. Das Linzer Tor am östlichen Ende der Steiner Landstraße. Alles von der Wachauer Marille bei Bailoni in der Steiner Landstraße. Kunstmeile Krems Im Stadtteil „und“ (zwischen Krems und Stein) ist der schönste Kunst, – Kultur- und Freizeit-Bezirk Niederösterreichs entstanden. 48 Fotos auf Facebook – Juni 2015 Cafe-Restaurant Wellenspiel – bei der …

Baden Foto

Biedermeierstadt Baden

Spaziergänge im Mai – 29 Fotos auf Facebook Vom Bahnhof ins Helenental –  31 Fotos auf Facebook Theaterabend  – 22 Fotos auf Facebook Undine Brunnen im Kurpark – Videoclip auf Facebook Kurpark, Rosarium und Zentrum Auf den Spuren der Kurgäste durch die Biedermeierstadt. Foto-Tour 84 Fotos auf Facebook – Juni 2014 Video-Clip auf youtube – 0:49 min Wegbeschreibung Durch den Kurpark über den Felsensteig zur Ferdinand Raimund Aussicht und zum Kaiser Franz Josef Museum. Abstieg zum Rosarium im Doblhoffpark und zurück durch das romantische Schlossergässchen zum Josefsplatz (Endstation der Badnerbahn von der Wiener Oper) und in die Fußgängerzone. Wandern Baden An/Abreise mit Öffis (Badner Bahn bis zur Endstelle) oder mit dem Auto (Parkplatz Römertherme). durch das Helenental nach Heiligenkreuz – ca. 4 Stunden Gehzeit, ca. 200 Höhenmeter Kurpark, Helenental und Rosarium – 3 Stunden Gehzeit nach  Sooß und zurück  –  ca. 5 1/2 Stunden Gehzeit, ca. 300 Höhenmeter Infos Baden ist mit der Badnerbahn direkt von der Wiener Oper zu erreichen und bietet als Kurstadt jede Menge Kulinarik und Kultur. Spielplan Bühne Baden – in der Sommerarena im Kurpark …

Stift Heiligenkreuz

NÖ: Stift Heiligenkreuz

Das religiöse Zentrum des südlichen Wienerwalds Stift Heiligenkreuz – Slideshow auf youtube Fronleichnam 2018 im Stift Heiligenkreuz/NÖ   9 Uhr Festmesse in der Abteikirche. Anschließend führte die Prozession  zum 1. Altar: im Hochschulcampus, zum 2. Altar: Leopoldinum, zum 3. Altar: beim Kreuzweg, zum 4. Altar: Dreifaltigkeitssäule im Innenhof. Der Abschluss mit feierlichem Segen in der Abteikirche und Ausklang mit Blasmusik im Stiftsgasthof. Fronleichnam in Heiligenkreuz – 41 Fotos auf Facebook Zu Fuß von Baden über Heiligenkreuz nach Perchtoldsdorf Die beiden nachstehenden Touren lassen sich ideal zu einer 2-Tagestour mit Übernachtung in Heiligenkreuz verbinden. So ist es einfach möglich im Kloster zu übernachten und an den morgendlichen und abendlichen Chrogebeten teilzunehmen. Für Speis und Trank wird im Klostergasthof gesorgt. von Baden durchs Helenental nach Heiligenkreuz Die detaillierte Tourenbeschreibung mit Fotos gibt es auf  von Baden durch das Helenental nach Heiligenkreuz – ca. 4 Stunden Gehzeit, ca. 200 Höhenmeter, Einkehrmöglichkeit auf der Strecke, gegangen am 17. April 2018. Für den Besuch des Stiftes sollte man genügend Zeit einplanen.Der Stiftshof mit der Dreifaltigkeitssäule und die mittelalterliche Abteikirche sind frei zugänglich. Das eigentliche Zentrum …

Zauberflötenbrunnen

Wien: Musiker-Gedenkstätten auf der Wieden

Auf den Spuren berühmter Musiker Prof. Dr. Philipp Maurer führt uns auf den Spuren berühmter Musiker durch „sein“ Wieden. Wir starten beim Bezirksmuseum Wieden in der Klagbaumgasse  4, Straßenbahnstation Johann-Straußgasse (Linien 62, 1, Badnerbahn). Berühmte Musiker auf der Wieden – 31 Fotos auf Facebook Auch im Tod vereint. Hier wurde der Dirigent Erich Kleiber geboren. In der Kettenbrückengasse 6 ging das kurze Leben von Franz Schubert zu Ende. Die Wohnung kann als Standort des Wien Museums besichtigt werden. Begraben ist Franz Schubert im Zentralfriedhof (Gruppe 32 A) neben seinem großen Idol Ludwig van Beethoven. Der Ehrbar Saal in der Mühlgasse war einer der ersten großen Musiksäle in Wien. Er wurde vom Klavierfarikanten Friedrich Ehrbar erbaut und wird noch heute als Konzertsaal genutzt. Ein unscheinbares Relief in der Operngasse 26 erinnert an die Uraufführung von Mozarts Zauberflöte im Freihaustheater auf der Wieden. Hier wohnte Gustav Pick, der Komponist des Fiakerliedes. Bernhard Paumgartner wurde in der Frankenberggasse geboren. Eine unscheinbare Gedenktafel in der Karlsgasse erinnert an Johannes Brahms. Am Karlsplatz kann man ihn in voller Größe bewundern. …

Wien 1900 im Leopold Museum

Museen in Wien

Hier finden Sie die wichtigsten Museen – Leopold Museum, Kunsthistorisches Museum (KHM), Weltmuseum in der Neuen Hofburg, Albertina, Kaiserliche Schatzkammer,  Wien Museum, Belvedere Museum, KUNST HAUS WIEN – Museum Hundertwasser,  Belvedere 21, Technisches Museum, Naturhistorisches  Museum, Museumsquartier (MQ), Secession, Literaturmuseum, Volkskundemuseum … Leopold Museum Das Leopold Museum beherbergt mit rund 6.000 Werken eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen österreichischer Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Moderne. An keinem anderen Ort kann der Kunstbegriff und die Geisteswelt von „Wien um 1900“ so unmittelbar erlebt und kunstgeschichtliche Entwicklungen vom Biedermeier zum Stimmungsimpressionismus oder vom Expressionismus zur neuen Sachlichkeit so tiefgehend verfolgt werden.  Kunsthistorisches Museum (KHM) Kunsthistorisches Museum –  zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt Albertina Albertina – Schausammlung und Ausstellungen zur Klassischen Moderne Kaiserliche Schatzkammer Kaiserliche Schatzkammer – in der Hofburg Kaiserliche Schatzkammer – 49 Fotos auf Facebook Weltmuseum in der Neuen Hofburg Amerika und Orient – Slideshow auf Facebook China und Japan – 20 Fotos auf Facebook Hofjagd- und Rüstkammer – 16 Fotos auf Facebook Wien Museum Wien Museum – Ausstellungen zur Stadt Beethoven Museum – Wien Museum …

sehenswert in Wien

sehenswert in Wien

sehenswert in und um Wien – aktuelle Ausstellungen, die wichtigsten Museen, Schlösser, Parks und Tiergärten, Kirchen Aktuelle Ausstellungen Aktuelle Ausstellungen – Albertina, Leopold Museum, KHM, Wien Museum … Die wichtigsten Museen Museen – Kunsthistorisches Museum (KHM), Weltmuseum in der Neuen Hofburg, Albertina, Kaiserliche Schatzkammer, Wien Museum, Belvedere Museum, Technisches Museum, Naturhistorisches Museum, Museumsquartier (MQW), Secession. Schlösser, Parks und Tiergärten in und um Wien Schlössser, Parks und Tiergärten – Schönbrunn, Belvedere, Stadtpark, Burggarten, Volksgarten, Augarten, Botanischer Garten der Uni Wien, Haus des Meeres, Kurpark Oberlaa, Donaupark, Lainzer Tiergarten …  Kirchen Kirchen –  Stephansdom, Karlskirche, Peterskirche, Michaelerkirche, Franziskanerkirche, Ruprechtskirche, Rochuskirche, Maria am Gestande, Wotrubakirche …