Autoreisen

Advent im Salzkammergut

In der Vorweihnachtszeit ist es im Salzkammergut besonders schön. Wir besuchten die Kaiserstadt Bad Ischl und fuhren mit der Wolfgangsee Schiffahrt zu den stimmungsvollen Adventmärkten rund um den See. Zurück ging es durch das Steirische Salzkammergut nach Bad Aussee und Pürgg.

Prolog in Gmunden

Wer von Wien kommt, sollte in der Bezirkshauptstadt Station machen. Vom Ostufer sieht man das Stadtzentrum, das Schloss Orth und den See. Der Traunstein und die Schlafende Griechin haben sich leider in Wolken gehüllt.

Blick vom Ostufer auf das Zentrum von Gmunden

Blick vom Ostufer auf das Zentrum von Gmunden

Blick zum Seeschloss Orth

Blick zum Seeschloss Orth

Bummel auf der Schiffslände Richtung Süden

Bummel auf der Schiffslände Richtung Süden

Kaiserstadt Bad Ischl

Im Sommer war Bad Ischl das Zentrum der Habsburgermonarchie. Der Hochadel und  Künstler gaben sich hier ein Stelldichein.  In der Kaiservilla löste die Kriegserklärung an Serbien den Ersten Weltkrieg aus. Das war der Anfang vom Ende der Monarchie.

Kaier Franz Joseph lernten sich hier 1853 kennen und verlobten sich nach einigen Wochen

Kaier Franz Joseph lernten sich hier 1853 kennen und verlobten sich nach einigen Wochen. Jedes Jahr kam der Kaiser nach Ischl unch zelebrierte hier am 18. August seinen Geburtstsag. Dieser wird hier bis heute gebührend gefeiert.

In Bad Ischl frönten Kaisers nicht nur der Sommerfrische - hier trat Franz Joseph I. auch eine Katastrophe los. Am Morgen des 28. Juli 1914 unterschrieb er dort das "Manifest an meine Völker", in dem er Serbien den Krieg erklärte. Diese fatale Entscheidung mündete in den Ersten Weltkrieg. Dies nahm die Kulturhauptstadt zum Anlass, das Kürzel "k&k" von "kaiserlich und königlich" in "kritisch und kontrovers" umzudeuten.

In Bad Ischl frönten Kaisers nicht nur der Sommerfrische – hier trat Franz Joseph I. auch eine Katastrophe los. Am Morgen des 28. Juli 1914 unterschrieb er dort das „Manifest an meine Völker“, in dem er Serbien den Krieg erklärte. Diese fatale Entscheidung mündete in den Ersten Weltkrieg. Dies nahm die Kulturhauptstadt zum Anlass, das Kürzel „k&k“ von „kaiserlich und königlich“ in „kritisch und kontrovers“ umzudeuten.

Anton Bruckner spielte bei festlichen Anlässen des Kaierhauses in der Kirche die Orgel

Anton Bruckner spielte bei festlichen Anlässen des Kaierhauses in der Kirche an der Orgel

Der Doppeladler ist in Ischl noch immer präsent - Adventbeleutung an der Traunbrücke

Der Doppeladler ist in Ischl noch immer präsent – Adventbeleutung an der Traunbrücke

Etwas vom alten Glanz kann man im Cafe-Restaurant Elisabeth an der Traunbrücke erleben

Etwas vom alten Glanz kann man im Cafe-Restaurant Elisabeth an der Traunbrücke erleben

Pfarrgasse mit Blick zur Katrin

Pfarrgasse mit Blick zur Katrin

Seit der Kaiserzeit ist die Konditorei Zauner in der Pfarrgasse eine Institution

Seit der Kaiserzeit ist die Konditorei Zauner in der Pfarrgasse eine Institution

Der berühmte Operettenkomponist Franz Lehar prägte die Sommer in Bad Ischl

Der berühmte Operettenkomponist Franz Lehar prägte die Sommer in Bad Ischl

Die Esplanade am Ufer der Traun

Die Esplanade am Ufer der Traun

Adventmarkt bei der Trinkhalle

Adventmarkt bei der Trinkhalle

Wochenmarkt am Freitag bei der Post

Wochenmarkt am Freitag bei der Post

Advent mit der Wolfgangsee Schiffahrt

Mit dem Schiff von Strobl nach St. Gilgen und über St. Wolfgang zurück nach Strobl

Mit dem Schiff von Strobl nach St. Gilgen und über St. Wolfgang zurück nach Strobl

Blick von Strobl nach St. Wolfgang

Blick von Strobl nach St. Wolfgang

Advent in Strobl

Holzschlitten

Holzschlitten

Lebensgroße Krippe

Lebensgroße Krippenfiguren

Der Stern von Betlehem

Der Stern von Betlehem

Die Kirche in Strobl

Die Kirche in Strobl

Der Steckerlfisch und die Bosna waren ausgezeichnet

Der Steckerlfisch und die Bosna waren ausgezeichnet

Advent in St. Gilgen

Nannerl Mozart & Family

Nannerl Mozart & Family

Barocke Krippe

Barocke Krippe

Krippenschau

Krippenschau

Die Kirche von St. Gilgen

Die Kirche von St. Gilgen

Advent in St. Wolfgang

Das abendliche St. Wolfgang mit der Laterne im See

Das abendliche St. Wolfgang mit der Laterne im See

Michael Pacher aus Südtirol hat in St. Wolfgang den weltberühmten Flügelaltar geschnitzt

Michael Pacher aus Südtirol hat in St. Wolfgang den weltberühmten Flügelaltar geschnitzt

Eine Krippe als Hauskapelle

Eine Krippe als Hauskapelle

In der Wallfahrtskirche finden sowohl der Barockaltar von Thomas Schwanthaler als auch der gotische Flügelaltar von Michael Pacher ihren prominenten Platz

In der Wallfahrtskirche finden der Barockaltar von Thomas Schwanthaler und der der gotische Flügelaltar von Michael Pacher ihren prominenten Platz

Von der Wallfahrtskirche hinab zum Weissen Rössl

Von der Wallfahrtskirche hinab zum Weissen Rössl

Die Operette von Ralph Benatzky hat dem Weissen Rössl zum Weltruhm verholfen

Die Operette von Ralph Benatzky hat dem Weissen Rössl zum Weltruhm verholfen

Der Adventmarkt am See

Der Adventmarkt am See

Die Laterne am See

Die Laterne am See

Ausklang im Steirischen Salzkammergut

Über Bad Aussee und Pürgg geht es zurück nach Wien.

Bad Aussee

Alte Ansicht von Bad Aussee mit Spitalskirche und der mächtigen Pfarrkirche

Alte Ansicht von Bad Aussee mit Spitalskirche und der mächtigen Pfarrkirche

Wandmalereien in der Spitalskirche

Wandmalereien in der Spitalskirche

Hier lernte Erzherzog Johann Johann die Postmeisterstochter Anna Plochl kennen

Hier lernte Erzherzog Johann die Postmeisterstochter Anna Plochl kennen

Wer will,kann sich hier in einen echten Ausseer verwandeln

Wer will, kann sich hier in einen echten Ausseer verwandeln

Tipp für den Abschied von Bad Aussee

Tipp für den Abschied von Bad Aussee

Pürgg am Grimming

Die Pfarrkirche von Pürgg und der mächtige Grimming

Die Pfarrkirche von Pürgg und der mächtige Grimming

Blick vom Friedhof ins Ennstal

Blick vom Friedhof ins Ennstal

Die Johanneskapelle am höchsten Punkt von Pürgg geht angeblich auf die Tempelritter zurück

Die Johanneskapelle am höchsten Punkt von Pürgg geht angeblich auf die Tempelritter zurück

Die gotischen Fresken in der Kapelle könnten ein Indiz dafür sein

Ein Indiz dafür könnten die gotischen Fresken in der Kapelle sein

Unsere Reise ins Salzkammergut

;